Praxisbezogene Problemlösungen
Industrielles Entwickeln und Entwerfen technischer Spezifikationen, die für die Konzeption, Entwicklung und Herstellung von neuen Produkten und Prozessen notwendig sind
Pilotanlagen mit dem Hauptzweck weitere Erfahrungen, technisches Wissen zu sammeln, als Grundlage für die Produktbeschreibung und-spezifikation
Prototypanlage als Modell in der Phase Konstruktion, Errichtung und Erprobung, das alle technischen Eigenschaften und Merkmale eines neuen Produktes aufweist.
Experimentelle Entwicklung, sofern das Kriterium der Ungewissheit bezüglich Ressourcen besteht und während der Phase Wissen zu testen sachdienlich für FuE erforderlich ist
Versuchsanlagen zur Auswertung von Hypothesen, Erfahrungen sowie technischen Daten um Produktionsvorschriften, Merkmale sowie Spezialausrüstung beschreiben zu können
Korrekt dokumentierte, erfolglose Forschung und Entwicklungsarbeiten
Praxisbezogene Problemlösungen
Software als wesentlicher Teil einer technischen Anwendung, und technologische Fortschritte bewirkt. zB. neue industrielle Prozesse steuert, implementierte Datenübertragung und Datenspeicherung technisch verbessert und die Sicherheit mit neuen originären Techniken steigert
Nicht abzugsfähig stellt die Nutzung, routinemässige Bearbeitung oder Veränderung einer Software und alle Software-Aktivitäten mit Standard- und Individualsoftware aller Art, die frei verfügbar sind
Praxisbezogene Beispiele
Analyse der Effekte wirtschaftlicher und sozialer Veränderungen auf Konsum- und Freizeitaktivitäten
Forschung zu neuen Reise- und Urlaubskonzepten
Forschung zu sozialen Pänomenen, die einen Einfluss auf neue Versicherungsarten haben
Forschung zur Identifizierung neuer Risiken oder neuer Risikomerkmale, die bei Versicherungsverträgen zu berücksichtigen sind
Mathematische Forschung in Verbindung mit Finanzrisikoanalysen
Entwicklung von Sendungsverfolgungssystemen (Logistik)
Entwicklung von Erhebungsmethoden und – instrumente
Entwicklung von Techniken zur Untersuchung von Verbraucherverhalten für die Konzipierung neuer Konten und Bankdienstleistungen